Gelernt ist gelernt.
Tradition ist: „Etwas, was im Hinblick auf Verhaltensweisen, Ideen, Kultur in der Geschichte, von Generation zu Generation entwickelt und weitergegeben wurde und das weiterhin Bestand hat“.* Wie beruhigend zu wissen, dass es das noch gibt!
Als Uwe und Sorella Petters – gut ausgebildet und hoch motiviert – sich im Jahr 1989 auf den Weg machten, um in Gera eine alteingesessene Schuhmacher-Werkstatt zu übernehmen, konnte noch niemand ahnen, dass daraus ein Handwerksunternehmen in Familienbesitz mit mittlerweile über 60 schuhbegeisterten Mitarbeitern und mit über 9 Filialen in ganz Deutschland werden wird. Weitab vom reguliertem Markt und nicht ahnend, dass in Bälde ein komplettes Wirtschaftssystem sich von der Weltbühne verabschieden würde, stellten sie sich der Herausforderung erstklassisches orthopädisches Schuhwerk, so individuell wie möglich, zu fertigen.
Der Idee folgend, „Klasse“ statt „Masse“ herzustellen und die Begriffe HAND und WERK fast wörtlich zu nehmen, brachte nicht nur viele wieder Laufende, sondern auch viele wiederkehrende Kunden mit sich und somit auch einen soliden unternehmerischen Erfolg. Neben hohem Fachwissen und medizinischen Kenntnissen, sichert ein eng vertrauensvoller Austausch mit Fachärzten die Kernkompetenzen der Handwerksmeister im Unternehmen. So konnte sich Schuh-Petters kontinuierlich entwickeln und zugleich seinen Tugenden treu bleiben: Aus besten Materialien und mit ausgeklügelten Konstruktionen perfektes Maßschuhwerk herzustellen, die nur einem Zweck dienen – Ihnen das Leben zu erleichtern und zu verbessern. Wir, die Firma Schuh-Petters, möchten, dass Ihnen die Welt zu Füßen liegt.
* Quelle: Duden